6 Vorsichts- und Sicherheitsregeln für das Speerfischen

6 Vorsichts- und Sicherheitsregeln für das Speerfischen
vor 3 Jahren
6 Vorsichts- und Sicherheitsregeln für das Speerfischen

Das Speerfischen ist einerseits durch strenge Vorschriften und andererseits durch Sicherheitsregeln geregelt, damit jeder mit Freude und ohne Missbrauch auf seine Kosten kommen kann. Nicht zu vergessen sind einige gute Praktiken, die selbstverständlich erscheinen, aber dennoch in Erinnerung gerufen werden sollten. 

Jedes Jahr ereignen sich zahlreiche Unfälle, die auf Unvorsichtigkeit zurückzuführen sind und hätten vermieden werden können. Versicherungen, Verbote, Vorschriften, Sicherheit... Vergewissere dich, dass alles seine Richtigkeit hat, bevor du tauchen gehst.

6 Regeln für Vorsicht und Sicherheit

Mit ein paar einfachen Vorsichtsmaßnahmen lässt sich das Unfallrisiko senken. Eine kleine Erinnerung an die Sicherheitsvorschriften ist immer willkommen, damit du beruhigt tauchen kannst.

  • Gut über das Wetter informiert sein
  • In guter körperlicher Verfassung sein
  • Sich in den Grundlagen der Praxis ausbilden lassen
  • Immer zu zweit tauchen
  • Sich gut abmelden
  • Umgang mit der Harpune

Speerfischen Sicherheit

1) Informiere dich über das Wetter
Das Meer ist auch an den mildesten Küsten und bei guten Bedingungen nicht ungefährlich. Das Wetter kann sich schnell ändern oder es können sich Unterwasserströmungen bilden. Wenn das Wasser z. B. kalt ist, ist die Gefahr einer Hypoxie größer. Denke daran, dich mit einem entsprechenden Speerfischen Neoprenanzug auszustatten, ggf. auch mit Neoprenhandschuhen und Neoprensocken, und nicht zu lange zu tauchen. Informiere dich über den Seewetterbericht, bevor du zum Angeln hinausfährst, und informiere jemanden über Zeit und Ort deines Ausflugs. 

2) In guter körperlicher Verfassung sein 
Seine körperliche Fitness zu überprüfen ist unerlässlich, besonders wenn man nach einer Zeit der Inaktivität wieder anfängt. Du musst in guter Form sein. Für die Mitgliedschaft in einem Verein oder Verband ist übrigens ein ärztliches Attest erforderlich, das bestätigt, dass du keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen hast.  

Gehe nicht zu weit nach unten, du musst dich wohlfühlen und den Druck ausgleichen, damit dein Trommelfell nicht geschädigt wird. Es ist wichtig, dass du deine Grenzen und die Ermüdungsgrenze, die du nicht überschreiten darfst, gut kennst.

Du solltest dich nie überschätzen und daran denken, dich zwischen den einzelnen Tauchgängen gut zu erholen, ohne zu hyperventilieren. Seltene Risiken sind eine Synkope (aufgrund von Sauerstoffmangel) oder der Verlust der motorischen Kontrolle (unkoordinierte Motorik, auch Samba genannt). 

3) Sich die Grundlagen aneignen
Wie bei jedem Sport ist es für Anfänger besser, die Grundlagen zu erlernen und ein Minimum an Apnoe Training zu absolvieren. Noch besser ist es, wenn jemand mit mehr Erfahrung dich beim Üben und insbesondere beim Umgang mit der Harpune anleitet oder dir die örtlichen Vorschriften erklärt.

Ententechnik, Flossenschlag, Atmung... Je schneller du die Technik beherrschst, desto entspannter wirst du sein. Du sparst Energie und Sauerstoff und kannst länger bequem unter Wasser bleiben.

Auch die Wahl Ihrer Ausrüstung ist wichtig, denn du musst dich bei deinen Bewegungen wohlfühlen. Lass dich von unseren Nootica-Experten beraten.

4) Zu zweit tauchen
Der Vorteil des Tauchens zu zweit ist, dass man taucht, während der andere aufpasst und man abwechselnd speerfischt. So kann man wachsam bleiben, die Umgebung und die Boote im Auge behalten und die Zeit nicht vergessen und die Zeit, die man unter Wasser verbringt, nicht über das vernünftige Maß hinaus verlängern. Bilde ein Team mit einem Partner, der mindestens das gleiche Niveau hat, oder wenn er gerade erst anfängt, nehme dir die Zeit, ihn in die Grundlagen einzuführen, denn jeder muss in der Lage sein, dem anderen zu helfen oder im Falle einer Gefahr Alarm zu schlagen. Eine Versicherung für sich selbst (Einzelversicherung) und für andere (Haftpflichtversicherung) ist ebenfalls sehr empfehlenswert.

5) Sich gut melden
Es ist Pflicht, seine Anwesenheit an der Wasseroberfläche zu signalisieren. Man tut dies mithilfe einer Flagge, die an einem kleinen Boot (Boot oder Kajak) oder an einer Boje oder einem Brett befestigt ist.

Ihre Speerfischen Ausrüstung, bestehend aus einer Speerfischen Boje mit einem roten Wimpel mit weißer Diagonale, ist in Frankreich das vorgeschriebene Minimum und verhindert, dass Boote mit dir kollidieren, was die Hauptursache für Unfälle ist.

Boje Speerfischen

Die Flaggensignalisierung erfolgt entweder mithilfe eines Andreaskreuzes, einer Alpha-Flagge oder einer roten Flagge mit weißer Diagonale, die den Schiffen signalisiert, dass du eine Unterwasseraktivität ausübst. Befestige dich mit einer Leine sicher am Mast, damit du nicht verloren gehst.

Beim Freitauchen ist die einzige Boje in diesem Fall mit einer Alpha-Flagge gekrönt. Entscheide dich für eine stabile Boje mit doppelter Hülle, um scharfen Felsen aus dem Weg zu gehen. 

Du kannst dich auch für ein Speerfischen Brett entscheiden, das praktisch ist, um sich bei Müdigkeit oder einem Krampf auszuruhen. Es ist nützlich, um sich mit Flossenschlägen schneller zu einem anderen Spot zu bewegen. So wirst du nicht nur von den Booten besser gefunden, sondern du kannst auch deine Speerfischen Ausrüstung, dein Speerfischen Zubehör oder dein Zubehör (Netz oder Fischhaken, Harpune, Trinkflasche oder wasserdichte Tasche mit deinem Telefon) befestigen und transportieren.

 Boje Speerfischen Imersion

6) Umgang mit der Harpune
Die Harpune für das Speerfischen ist kein harmloses Accessoire, egal ob Gummiband Harpune, Rollkopf Harpune oder Pneumatische Harpune, sie ist eine echte Waffe, die Vorsichtsmaßnahmen erfordert. Du darfst die Harpune niemals geladen über Wasser halten, was verboten ist, und sie auch nicht auf eine Person richten. Die Harpune oder Harpune Speerfischen ist das Äquivalent zum Gewehr des Jägers und muss mit Vorsicht gehandhabt werden. Bei schlechten Sichtverhältnissen sollte man nicht schießen. Weitere Informationen zur Auswahl der richtigen Harpune und zum sicheren Spannen findest du in unseren Artikeln.

Was das Speerfischen Messer betrifft, so ist es sowohl ein Jagd- als auch ein Sicherheitswerkzeug. Es wird dir helfen, dich aus bestimmten Situationen zu befreien und sollte leicht zugänglich und immer scharf sein

Speerfischen Messer

Ratschläge von Experten:

"Achtung: Nur weil man im Wasser Sport treibt, heißt das nicht, dass man das Trinken vergessen sollte, denn auch im Wasser dehydriert man. Denke auch daran, dich regelmäßig zu ernähren, um Unwohlsein oder Unterzuckerung zu vermeiden. Ausreichend lange Pausen außerhalb des Wassers zu machen, um sich zwischen zwei Tauchgängen zu erholen, hilft, diese Schritte nicht zu überspringen."

Das Speerfischen ist ein äußerst beliebter Sport, der seine eigenen Regeln hat und nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte. Sie mit Freude und in aller Sicherheit auszuüben, erfordert sowohl die Einhaltung der nationalen und lokalen Vorschriften als auch die Anwendung von Vorsicht und gesundem Menschenverstand.

Bildnachweis Sevylor, Omer.

Powered by Amasty Magento 2 Blog Extension
To Top
Filter

Kategorien

Marken

Powered byNootEngine