Produkt zum Warenkorb hinzugefügt
vor 2 Jahren
Sie sind davon überzeugt, dass das Tragen einer Rettungsweste Ihr Leben retten und Sie vor dem Ertrinken bewahren kann! Ob an Bord eines Bootes oder bei der Ausübung einer Wassersportart (Angeln, Regatta, Kitesurfen, ...), die Rettungsweste ist ein unverzichtbares Ausrüstungsteil. Nachdem Sie sich eine Vielzahl von Modellen von Schwimmwesten, Schwimmhilfen, Schaumstoffwesten und anderen aufblasbaren Westen angesehen haben, fragen Sie sich, ob es sich lohnt, in eine Automatik Rettungsweste zu investieren. In diesem Artikel finden Sie alle Antworten auf Ihre Fragen, um die richtige automatische Rettungsweste für Sie zu finden.
Eine Rettungsweste Automatik ist mit einer CO²-Flasche ausgestattet, die dazu dient, die Lunge der Weste automatisch aufzublasen. Dies wird erklärt.
Schaumstoffweste vs. aufblasbare Weste
Zunächst einmal sei daran erinnert, dass eine automatische eine aufblasbare Weste ist. Im Gegensatz zu Schaumstoffwesten, die eine Schwimmhilfe sind, sorgen aufblasbare Westen dafür, dass sich der Träger bei einem Sturz ins Wasser umdreht. Dies garantiert maximale Sicherheit, da Kopf und Brust über Wasser gehalten werden und die Atemwege frei bleiben. Selbst wenn der Träger einer aufblasbaren Weste bewusstlos ist oder nicht schwimmen kann, ist er so vor dem Ertrinken geschützt. Darüber hinaus bietet die aufblasbare Weste eine große Bewegungsfreiheit, da sie nicht durch den dicken Schaumstoff behindert wird.
Automatik vs. manuelle Rettungsweste
Eine aufblasbare Rettungsweste wird.... unaufgeblasen getragen. Es gibt zwei Möglichkeiten des Aufblasens:
Entweder betätigt der Träger einen Reißverschluss, der sich an seiner Rettungsweste befindet, damit diese aufgeblasen wird. Die Auslösung erfolgt hier manuell. Diese Westen werden eher für sportliche Wassersportaktivitäten empfohlen, bei denen ein unbeabsichtigtes Aufblasen vermieden werden soll, oder für das Angeln in Binnengewässern.
Es gibt noch ein weiteres System, bei dem der Träger nicht eingreifen muss: das automatische Aufblasen. Der Kontakt mit Wasser oder der Wasserdruck, der auf die Rettungsweste ausgeübt wird, löst das Aufblasen aus - automatisch und sofort. Aus diesem Grund gelten automatische Rettungswesten als die sichersten Rettungswesten.
Wie funktioniert eine automatische Rettungsweste?
Vereinfacht gesagt gibt es zwei Arten von automatischen Rettungswesten, je nachdem, welches Aufblassystem verwendet wird.
Das UML-System
Das UML-System wird ausgelöst, wenn es mit Wasser in Berührung kommt. Hier ist es eine Tablette (bestehend aus Salz oder Zellulosepapier), die die Feder festhält. Wenn die Tablette mit Wasser in Berührung kommt, zerfällt sie und gibt die Feder und die Nadel frei. Es dauert nur wenige kleine Sekunden, bis das in der Kapsel enthaltene Kohlendioxid die Weste füllt. Einige dieser Westen sind mit einer Kontrollleuchte ausgestattet, die den Zustand des Systems überprüfen soll. Dies ist bei der aufblasbaren Weste Spinlock 6D Deckvest der Fall.




Das hydrostatische System
Das hydrostatische System, auch Hammar genannt, funktioniert durch den Druck von Wasser. Wenn der Träger ins Wasser fällt, befindet sich der Auslöser unter Wasser. Sobald der Auslöser etwa zehn Zentimeter unter Wasser ist, wird eine Nadel durch eine Feder freigegeben. Die Nadel durchsticht die CO2-Patrone, die das Gas in den Tank der Weste ausstößt. Das Ganze dauert weniger als 10 Sekunden! Der Vorteil dieses Systems ist, dass Sie nicht riskieren, dass es durch Gischt oder Seegang ausgelöst wird. Die aufblasbare Weste Plastimo Evo 165N oder auch die Weste Lalizas Kappa 180N sind sehr gute Modelle dieser Art von Rettungsweste.
3 Kriterien, die Sie bei der Wahl der richtigen Schwimmweste beachten sollten?
Den richtigen Auftriebsindex wählen :
Rettungswesten haben einen Auftriebsindex von 100 Newton oder mehr. Je höher der Auftriebsindex, desto besser ist die Weste. In Wirklichkeit sollte die Wahl des Indexes von der nautischen Aktivität abhängen, die Sie ausüben, und von der Entfernung, die Sie von einem Schutzraum entfernt sind. Für Küsten- und Halbhochseeschifffahrt wird ein Index von 100 N empfohlen. Für die Freizeit- und Sportschifffahrt auf hoher See können Sie sich für Westen mit einem Auftriebsindex von 150 N entscheiden. Westen mit 275 Newton sind für die sportliche Hochseeschifffahrt oder für den professionellen Gebrauch reserviert.
Wählen Sie eine Rettungsweste Automatik, die für Ihr Gewicht geeignet ist :
Das Gewicht des Trägers der Weste ist wichtig zu berücksichtigen, um die richtige Weste auszuwählen und ihre Wirksamkeit zu gewährleisten. Wir bieten eine große Auswahl an Modellen, die für alle Körpergrößen geeignet sind. Auch Kinderwesten finden Sie bei uns.
Die Zusatzausstattung einer guten Automatik Rettungsweste :
Sie finden Westenmodelle, die mit einer Pfeife und reflektierenden Streifen ausgestattet sind, damit Sie im Falle eines Unfalls leichter gefunden werden. Beachten Sie, dass Ihre Rettungsweste beim Hochseesegeln die Möglichkeit bieten muss, ein Geschirr und eine Leine zu befestigen, um im Falle eines Sturzes ins Wasser am Boot hängen zu bleiben.
Auf unserer Seite zu und Tipps zur Pflege Ihrer Rettungsweste.
finden Sie eine große Auswahl an aufblasbaren Rettungswesten. Bitte beachten Sie auch unsere